Die germanischen Wagenkämpfer waren Teil einer bewährten Verteidigungs- und Kampftaktik, bei der Wagen zu einer Wagenburg formiert wurden. Diese beweglichen Holz- und Leiterwagen dienten als mobile Schutzwälle und befestigte Stellungen auf dem Schlachtfeld. Die Wagenkämpfer selbst waren meist mit Speeren, Schilden, Bögen oder Wurfwaffen bewaffnet und verteidigten die Wagenburg aus sicherer Deckung heraus. Im Inneren der Wagenburg sammelten sich Krieger, Frauen und Vorräte, während die bewaffneten Männer Angreifer abwehrten. Die Wagenburg bot Schutz vor Kavallerie und feindlichen Überfällen und diente als Rückzugsort. Wagenkämpfer galten als disziplinierte, standhafte Verteidiger in Zeiten von Belagerung oder Feldzügen. |
Die Einheit Wagenkämpfer steht dir als Germane ab Kasernenstufe 4 zur Verfügung. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
250 |
700 |
40 |
80 |
200 |
50 |
35 |
3 |
9 |
100 |
03:30 |