Das griechische Turmkatapult war eine mächtige Belagerungswaffe, die vor allem im Hellenismus zur Einnahme befestigter Städte eingesetzt wurde. Es handelte sich um eine hoch aufragende Wurfmaschine, montiert auf einem stabilen, meist hölzernen Turm, der Soldaten Schutz bot und zugleich als Plattform diente, um den Katapultmechanismus auf größere Reichweite und Präzision auszurichten. Angetrieben von gespannter Sehnen- oder Hebeltechnik schleuderte das Katapult schwere Steine oder brennende Geschosse mit großer Wucht gegen Mauern, Tore oder feindliche Formationen. Die Konstruktion war robust und mobil genug, um nahe an die Belagerungsziele herangeführt zu werden, jedoch schwer und zeitaufwendig im Aufbau. Durch seine Fähigkeit, massive Zerstörung anzurichten und Panik zu verbreiten, spielte das Turmkatapult eine entscheidende Rolle bei der Belagerungstaktik der antiken Kriegsführung und symbolisierte die technische Überlegenheit griechischer Ingenieurskunst. |
Die Einheit Turmkatapult steht dir als Grieche ab Kasernenstufe 4 zur Verfügung. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
200 |
800 |
40 |
70 |
180 |
80 |
30 |
3 |
9 |
15 |
04:10 |