Die Kataphrakten waren schwer gepanzerte Kavallerieeinheiten, die vor allem in den östlichen Provinzen des römischen Reiches eingesetzt wurden. Ursprünglich von den Parthern und Sassaniden übernommen, bestanden sie aus Reitern und Pferden, die vollständig mit Schuppen- oder Kettenrüstungen gepanzert waren. Ihre Hauptbewaffnung war die Kontos, eine lange Stoßlanze, mit der sie in geschlossenen Formationen vernichtende Angriffe ausführten. Zusätzlich führten sie oft ein Spatha (Langschwert) oder einen Streitkolben. Kataphrakten waren extrem widerstandsfähig, aber weniger beweglich als leichtere Kavallerieeinheiten. Sie dienten als Eliteeinheit für Durchbrüche und schwere Nahkämpfe. |
Die Einheit Kataphrakt steht dir als Römer ab Kasernenstufe 4 zur Verfügung. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
450 |
50 |
25 |
120 |
50 |
16 |
80 |
2 |
6 |
20 |
02:30 |