Die Auxiliarkavallerie bestand aus nicht-römischen Soldaten, die als berittene Hilfstruppen das römische Heer unterstützten. Sie waren oft erfahrene Reiter aus Reitervölkern wie Galliern, Germanen, Thrakern oder Numidiern. Ihre Ausrüstung variierte je nach Herkunft, typischerweise führten sie ein Spatha (Langschwert), einen Speer und ein ovales Schild. Ihre Rüstung bestand meist aus Schuppenpanzern oder Kettenhemden. Sie waren vielseitig einsetzbar – für Aufklärung, Flankenangriffe oder zur Verfolgung fliehender Feinde. Einige Einheiten, wie die Alae, dienten als schwere Kavallerie, während andere als schnelle Plänkler agierten. |
Die Einheit Auxiliarreiter steht dir als Römer ab Kasernenstufe 3 zur Verfügung. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
270 |
90 |
15 |
100 |
40 |
12 |
60 |
2 |
4 |
20 |
01:45 |