In MANDRA werden Gebäude in fünf Kategorien eingeteilt, die jeweils einen zentralen Bereich deines Reiches stärken: Produktionsgebäude sorgen für den Nachschub an Rohstoffen, Bonusgebäude nutzen die geografischen Vorteile deiner Stadtumgebung um die Produktion zu erhöhen, Verwaltungsgebäude steigern das Bevölkerungswachstum und Steuereinnahmen, Lager und Wohnhäuser sichern Vorräte und schaffen Platz für deine Bevölkerung, während Militärgebäude das Rückgrat deiner Verteidigung und Angriffskraft bilden.

Produktionsgebäude sind die Grundlage für die Versorgung von Nahrung, Holz, Stein und Eisen deiner Stadt. Diese können beliebig oft ausgebaut werden, solange Bauplätze verfügbar sind.

Bonusgebäude werden durch Bonusfelder in der direkten Umgebung deiner Stadt freigeschaltet. Sie erhöhen die Produktion der jeweiligen Ressource sowie die Steuereinnahmen. In deiner Hauptstadt sind alle Bonusgebäude unabhängig von den vorhandenen Bonusfeldern verfügbar (siehe Karte & Umgebung).

Bonusgebäude I

Erfordern mindestens 1 passendes Bonusfeld sowie das Rathaus auf Stufe 2. Diese Gebäude können bis maximal Stufe 10 ausgebaut werden.

  • Fischer – erhöht die Nahrungsproduktion.
  • Weizenfeld – erhöht die Nahrungsproduktion.
  • Förster – erhöht die Holzproduktion.
  • Steinmetz – erhöht die Steinproduktion.
  • Schmelze – erhöht die Eisenproduktion.
  • Landstraße – erhöht das Bevölkerungswachstum.
  • Goldmine – erhöht die Steuereinnahmen.

Bonusgebäude II

Erfordern mindestens 2 passende Bonusfelder sowie das Rathaus auf Stufe 4. Diese Gebäude können bis maximal Stufe 5 ausgebaut werden.

  • Hafen – erhöht die Nahrungsproduktion.
  • Bäcker – erhöht die Nahrungsproduktion.
  • Tischler – erhöht die Holzproduktion.
  • Bildhauer – erhöht die Steinproduktion.
  • Schmied – erhöht die Eisenproduktion.
  • Therme – erhöht das Bevölkerungswachstum.
  • Goldschmied – erhöht die Steuereinnahmen.

Verwaltungsgebäude sind entscheidend für die Entwicklung deiner Städte und erhöhen deine Steuereinnahmen und das Bevölkerungswachstum. Das Rathaus schaltet pro Stufe neue Gebäude frei.

Diese Gebäude erweitern die Lagerkapazität deiner Stadt für Nahrung, Holz, Stein und Eisen sowie den verfügbaren Wohnraum für deine Bevölkerung. Sie lassen sich beliebig oft ausbauen, solange ausreichend Bauplätze vorhanden sind. Durch die Forschung "Lagerverwaltung" wird die maximale Lagerkapazität jeder Ressource zusätzlich um 10% pro Stufe erhöht (siehe Forschung & Akademie).

In diesen Gebäuden bildest du neue Einheiten aus, erforschst militärische und zivile Technologien und stärkst die Verteidigung deiner Stadt – ein unverzichtbarer Baustein für die Stärke deines Reiches. Die Kaserne schaltet bis Stufe 3 neue Gebäude frei.

Jede Stadt verfügt über eine individuelle Anzahl an Bauplätzen, mindestens 250 und maximal 500 Felder. Deine Hauptstadt ist etwas Besonderes – sie besitzt 550 Felder. Pro ausgebauter Gebäudestufe wird ein Bauplatz verbraucht. Sind alle Felder belegt, können keine weiteren Gebäude mehr errichtet werden. Mit der Forschung "Stadterweiterung" kannst du die Bauplätze jeder Stadt dauerhaft um +10 erweitern – auch rückwirkend (siehe Forschung & Akademie).